Gian-Marchet®-Geschosse.
Die neue Definition weidgerechten
Jagens! |
Bleikontamination
im erlegtem Wildpret Die
in den USA beheimatete "Peregrine Fund Organisation (https://www.peregrinefund.org) hat
sich zur Mission gesetzt, den Schutz der Greifvögel in der Natur
einzusetzen. Unter anderem den Schutz des Wanderfalkens.
Nun hat
diese Organisation Untersuchungen bezüglich Bleigeschoss-Fragmentierungen
in erlegten Weisswedel- bzw. Maultier-Hirsche
unternommen. Dabei wurden während einer Periode zwischen
2002 - 2004 mehr als 35 Stück Schalenwild erlegt. Die
Röntgen-Aufnahmen wurden gemacht, um die Bleikontamination
aufzuzeigen.

Beschreibung zum ersten Röntgenbild: Das Bild zeigt den gesamten Thorax eines
Weisswedel-Hirsches. Dieses Stück Schalenwild wurde mit der Patrone
7mm Remington Magnum, welches ein bleihaltiges
Teilmantel-Spitz-Geschoss mit Plastik-Spitze im Gewicht von 175 Grains, erlegt. Der
Schuss wurde hinters Blatt angetragen. Danach wurde das Stück Wild für mehrere
Röntgen-Aufnahmen verwendet, um die
Fragmentierung des bleihaltigen Geschosses aufzuzeigen. Es wurden 547 Fragmente gezählt.
Beachte: Ein 9
mm Carbon-Fiber-Stab wurde durch den Schusskanal gesteckt, um den Geschoss-Durchgang ersichtlich zu machen. Dieser Stab ist
im Bild mit einem schwarzen Pfeil markiert.
Beschreibung zum
zweiten Röntgenbild:

Hier
sieht man auch den Schusskanal durch das Stück Schalenwild. Bitte
beachten Sie die vielen kleinen und kleinsten bleihaltigen
Splitter!
Den
gesamten Bericht der "Peregrinefund Organisation". All
Pictures and Text Copyright (C) by: Peregrinefund Organisation,
5668 West Flying Hawk Lane, Boise Idaho, 83709, United
States of America, Phone 208-362-3716, Fax 208-362-2376,
Interpretive Center 208-362-8687
Die Zukunft wird es
zeigen...
Datum letzte Änderung
: 28.02.2025 21:50:00
|