Gian-Marchet®-Geschosse.
Die neue Definition weidgerechten
Jagens! |
Dam (dama
dama)
Jagdstrecke
2012
Damwildjagd mit der Patrone 7x64
Ein Jäger aus der Innerschweiz konnte in kurzer Zeit sechs Stück Damwild mit der Patrone
7x64, geladen mit
Gian-Marchet® "Von Planta" erlegen. Bei einem Kalb wurde der Treffer spitz von hinten angetragen.
Die Kugel durchschlug das Stück, die Entwertung dementsprechend gross. Das Stück ist sofort am
Anschuss gelegen.
Bei den anderen fünf Stück Damwild lagen die Stücke alle am Anschuss. Die Schussentfernungen aller
erlegten Stücke lagen zwischen 30 - 120 Metern. Zudem sehr geringe Wildpretentwertung und keine
Einblutungen.
"Eine hervorragend wirkende und äusserst präzise Patrone, die Ihr mir geliefert habt. Sowas habe ich
während meiner ganzen Jahre als Jäger nie gehabt - sofortige Wirkung, super Präzision, immer
Ausschuss und vor allem - bleifrei. Jägerherz, was will man mehr..."
Waidmannsheil in die Innerschweiz.
Jagdstrecke
2010
Auf starkem Damschaufler mit der Bündner Patrone 10,3x60R
"Ein Deutscher Jäger konnte in einem Revier in Lüneburg einen starken Damschaufler erlegen.
Mit der Bündner Patrone 10,3x60R konnte er diesen Schaufler sauber zur Strecke bringen.
Dieser Schaufler bringt gute 4,3 kg Trophäengewicht auf die Waage. Keine Frage, zumal die
Vorfahren dieses Stücks aus den berühmten Revieren von Gyulaj in Ungarn stammen!"
Waidmannsheil in das Lüneburger Review.
Die Königin der Randpatronen 9,3x74R
"Ein Jäger aus Brandenburg verwendet die Königin der Randpatrone. Der Drilling im Kaliber 9,3x74R wird
mit der Laborierung Gian-Marchet® "Ole" verwendet. Dabei hat er bereits ordentliche Strecke gemacht.
Unter anderem auch dieses Stück Damwild. Der Ein- sowie Ausschuss aufs Blatt angetragen, verursachte
vernachlässigbare Entwertung. Das Stück ist im Feuer gelegen."
Waidmannsheil nach Brandenburg
Dam-Schaufler im Gebiet von Brixen im Südtirol
"Blick von unserem Balkon ins Eisacktal auf Brixen (im
Hintergrund). Für uns eine der schönsten Städte in Südtirol.
Blick ins Valstal aus einer Höhe von rund 2100m. Wir waren da grad auf
einem Höhenweg in Richtung Fane-Alm unterwegs. Diesmal
allerdings mit Abstieg ins Tal, und das am letzten Tag!!!!
Hoch über der Fane-Alm: Gleich Standort wie vor, jedoch andere Richtung.
Für mich als Flachlandtiroler schon beeindruckend.
Damhirsch: den hätte ich mir auch schon als "Beute" vorstellen können,
soll aber Unglück bringen. Gesehen habe ich den im Park des
Südtiroler Jagdmuseum in der Nähe von Sterzing. War ein ganzes Rudel."
Jagdstrecke 2006
Zwei Stück Damwild im grenznahen Elsass
Über eine Gesellschaftsjagd
im grenznahem Elsass
hat Jäger Dieter folgenden Abschussbericht
zugeschickt. Ein Rudel Damwild kam Jäger Dieter zuerst von
links über eine Kuppe. Das gesamte Rudel stand sehr eng
zusammen, sodass ein sicherer Schuss nicht möglich war. Danach
bekam das Rudel Wind von den Hunden. Sogleich zog das Rudel
weiter nach rechts und wurde auch hier gestört, sodass es
wieder wendete. Während dieser Zeit beobachtete Jäger Dieter
das Rudel und konzentrierte sich auf ein Dam-Tier. Sobald es
frei stand, liess er die Gian-Marchet® Kugel im Kaliber 300
WSM fliegen. Das Geschoss schlug auf eine Distanz von ca. 120 m aufs Blatt
ein, durchschlug den Wildkörper und trat mit einem Ausschuss von 30 mm
auf der gegenüberliegenden Seite wieder aus. Das Dam-Tier
verendete schlagartig und blieb am Anschuss liegen. Auf den
Schuss hin zog das Rudel wieder nach links weg...
Nun folgte das ZF-Absehen von Jäger
Dieter's Büchse das Rudel. Dabei selektierte er ein Schmaltier
aus. Und sobald auch dieses Tier frei stand, liess er die
Kugel fliegen. Auch hier ist das Schmaltier sofort verendet
und am Anschuss gelegen.
Ein kräftiges Weidmannsheil ins Elsass. Wie es scheint, wirkt
das Gian-Marchet®-Geschoss auf
für Dam-Wild!
Verantwortungsvoll - wirkungsvoll - bleifrei jagen: Gian-Marchet®-Geschosse.
Alle Lade-Daten wie immer ohne Gewähr und auf eigene
Verantwortung! Alle Daten wurdem mit QuickLoad® Version 3.9 kalkuliert
Konzept: Gian-Marchet
Datum letzte Änderung
: 28.02.2023 21:50:00
|