Laborierungs-Daten Und nun das Gian-Marchet®-Geschoss Fontana im Kaliber .325 WSM.
Bisher war man es
gewohnt, dass immer leistungsstärkere Kaliberkreationen mit grösseren,
aber insbesondere längeren Hülsen entwickelt
wurden. Man denke nur an die ".300 Remington
Ultra Magnum" oder die ".30-378 Weatherby Magnum". Winchester schlug im
Jahre 2001 als erster offizieller Hersteller einen anderen
Weg ein. Die Vergrösserung des Pulverraumes fand
nicht durch eine Verlängerung der Hülse statt, sondern über
eine Durchmesservergrösserung: bei einer maximalen Patronenlänge von
72,64 mm (die .308 Win. hat 71,12 mm). Aus der bekannten .300WSM-Patrone ist nun auch
die .325 Winchester Short Magnum (.325 WSM) entstanden. Es ist eine auf 8 mm aufgeweitete
Hülse. Diese neue Patrone leistet nicht ganz die gleichen Werte wie die in Europa sehr bekannte 8x68S.
Weil weder eine Garantie dafür besteht, mit welcher Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet, noch dafür, in welchem Zustand sich die Büchse befindet, aus der er seine Munition verschiesst, erfolgt die Angabe dieser Ladedaten AUSDRÜCKLICH ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung! Alle Daten wurdem mit QuickLoad® Version 3.9 kalkuliert Schusstafel, Gian-Marchet® Jenatsch Geschoss
Weil
weder eine Garantie dafür besteht, mit welcher Sorgfalt und
welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet, noch dafür, in
welchem Zustand sich die Büchse befindet, aus der er seine
Munition verschiesst, erfolgt die Angabe dieser Ladedaten
AUSDRÜCKLICH ohne Gewähr und auf eigene
Verantwortung! Alle Daten wurdem mit QuickLoad® Version 3.9 kalkuliert
Konzept: Gian-Marchet |