Gian-Marchet®-Geschosse.
Die neue Definition weidgerechten
Jagens! |
Laborierungs-Daten .416 Taylor mit Gian-Marchet® "Okavango"
Bei der .416 Taylor handelt es sich um eine
echte "Wildcat". Entworfen wurde die Patrone bereits um 1970 von dem
amerikanischen Fachjournalisten Robert Chatfield-Taylor. Trotz ihrer
Kompaktheit erreicht die .416 Taylor Geschossgeschwindigkeiten der .416
Rigby und sogar mittlere Geschossgeschwindigkeiten der .416 Remington
Magnum. Da die Geschossmassen gleich sind, das Hülseninnenvolumen der
Taylor jedoch gegenüber der Rigby-Patrone geringer ist, bleibt den
physikalischen Gesetztn entsprechend nur noch eine Anhebung des
Arbeitsdruckes zur Erreichung gleicher Geschossenergien. Wenn das
ballistische Messverfahren der CIP und das der USA als vergleichbar
angenommen werden, ergibt sich bei der Umrechnung ein höchstzulässiger
Gebrauchs-Gasdruck von 4'400 Bar. Aus Ausgangsbasis für die .416 Taylor
diente die Hülse der .458 Winchester Magnum. Lediglich ds Einziehen des
Geschosssitzbereiches auf das Mass für ein .416er-Geschoss unterscheidet
die beiden Hülsen. Für die .458 Win. Mag. ist von der CIP ein
höchstzulässiger Gebrauchsgasdruck von 4'300 Bar festgelegt. Daher liegt
es nahe, dass der .416 Taylor der gleiche Druck wie der Mutterpatrone
zugeordnet wurde. Die Kaliberverkleinerung auf 0,416" wirks isch gegenüber
deim 0,458"-Geschossdurchmesser vorteilhauft auf die Geschossflugbahn aus
und gestaltet sie rasanter. Ihr Anwendungsspektrum entspricht dem der
klassegleichen .416 Rigby. Die Bewährungsprobe auf Büffel, Elefanten und
Löwen hat sie mit Bravour bestanden.
Im Kanton Zug gibt es den Büchsenmacher Andreto, welche diese
Patrone .416 Taylor anbietet. Das unverschämte dabei ist es, dass dieser
eben genannte Büchsenmacher diese Patrone als 10,3x64 Häberli anbietet und
so als seine eigene Patronen-Entwicklung publiziert.
Seit August 2009 wird diese Patrone in die CIP-Liste aufgenommen. Der amtliche
Beschuss wurde in München durchgeführt und wurde bestanden. Nach 39 langen Jahren
ist diese Patrone gemäss CIP-Liste geführt.
Nachfolgend eine Zusammenstellung der Ladedaten für
das neue Gian-Marchet®-Geschoss.
Laborierungs-Daten |
|
|
Kommentar |
Mauser 98 .416 Taylor |
|
Patrone/Kaliber |
.416 Taylor |
|
Geschoss |
Gian-Marchet® "Okavango" |
|
Maximal
zulässiger Gasdruck |
4300 Bar
(Piezo CIP) |
|
Gesamtlauflänge |
650,0 mm |
|
Zugkaliber |
10,57 mm |
0,416
in |
Geschossmasse |
17,50
Gramm |
270,0
grs |
Geschosslänge |
33,50
mm |
|
Hülsenvolumen randvoll |
5,844
cm3 |
90,01 grs H2O |
Hülsenlänge
L3 |
63,50
mm |
|
Patronenlänge L6 |
85,44 mm (0,6
mm über CIP-Spezifikation) |
|
Geschosseinsetztiefe |
11,56 mm |
|
Brennraum
Effektiv |
4,885 cm3 |
|
Anfangsgasdruck |
100,0
Bar |
|
Bezeichnung |
|
|
Pulversorte |
Rottweil R901 |
Vihtavuori
N130 |
Ladungsmasse |
70,0 grains |
67,0
grains |
Ladeverhältnis/Füllung |
104% |
100% |
Gasdruck
maximal |
4027 Bar |
4114 Bar |
Geschossgeschwindigkeit |
853 m/s |
834 m/s |
Geschossenergie |
6363 J |
6088 J |
Anteil
umgesetzter Ladung |
100% |
100% |
Weil
weder eine Garantie dafür besteht,
mit welcher Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader
arbeitet, noch dafür in welchem Zustand sich die Büchse
befindet, aus der er
seine Munition
verschiesst, erfolgt die Angabe dieser Ladedaten AUSDRÜCKLICH
ohne Gewähr und auf eigene
Verantwortung! Alle Daten wurdem mit QuickLoad® Version 3.9 kalkuliert
Schusstafel, Gian-Marchet® "Okavango" Geschoss C1
(ICAO)= ,375, Std.ICAO Atmosphäre Günstigste
Einschiessentfernung GEE: 185 m mit Gipfel(M) bei 109 m ist
ohne Haltepunktänderung bis 209 m
nutzbar. ---------------------------------------------------------------------------- Visierkorrektur,
1 Klick = 0,992 cm/100m oder 0,391 in/100yd. Eingegebene
Fleckschussentfernung : 185 Meter, wird erzielt bei
waagerechtem Schuss, Mündung und Ziel auf gleicher
Höhe Wind-Drift 7 m/s
Distanz
(m) |
V
(m/s) |
Energie
(J) |
Flugbahn
(cm) |
Windabweichung
(cm) |
0 |
853 |
6368 |
-4,5 |
0,0 |
50 |
813 |
5766 |
1,8 |
1,2 |
100 |
774 |
5247 |
4,5 |
4,3 |
150 |
734 |
4747 |
3,1 |
9,2 |
GEE
181 |
714 |
4457 |
0,0 |
13,7 |
200 |
700 |
4287 |
-2,8 |
17,0 |
250 |
664 |
3862 |
-13,9 |
27,6 |
300 |
630 |
3470 |
-30,5 |
40,6 |
Weil weder eine Garantie dafür besteht, mit welcher
Sorgfalt und welchen Komponenten der Wiederlader arbeitet,
noch dafür in welchem Zustand sich die Büchse befindet, aus
der er seine Munition verschiesst, erfolgt die Angabe dieser
Ladedaten AUSDRÜCKLICH ohne Gewähr und auf eigene
Verantwortung! Alle Daten wurdem mit QuickLoad® Version 3.9 kalkuliert
Verantwortungsvoll - wirkungsvoll - bleifrei jagen: Gian-Marchet®-Geschosse.
Konzept: Gian-Marchet
Datum letzte Änderung
: 28.02.2023 21:50:00
|